Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für Webdesign-Dienstleistungen durch LincksLang Dynamics
Stand: Mai 2025

  1. Geltungsbereich

    Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über Webdesign-Dienstleistungen, die zwischen LincksLang Dynamics (nachfolgend „Anbieter“) und dem Kunden geschlossen werden. Der Begriff „Kunde“ umfasst sowohl Verbraucher im Sinne des § 13 BGB als auch Unternehmer im Sinne des § 14 BGB mit Wohn- oder Geschäftssitz im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), sofern keine abweichenden Regelungen schriftlich vereinbart wurden.

  2. Vertragsgegenstand

    Gegenstand des Vertrags ist die individuelle Konzeption, Gestaltung und technische Umsetzung einer Website. Grundlage hierfür ist die vom Kunden vorab auszufüllende Bedarfsanalyse über Google Forms, anhand derer ein individuelles Angebot erstellt wird.

  3. Angebot und Vertragsschluss

    Angebote des Anbieters sind freibleibend. Ein Vertrag kommt durch Annahme des Angebots per elektronischer Unterschrift zustande. Das unterzeichnete Angebot stellt zugleich einen rechtsverbindlichen Dienstleistungsvertrag dar. Die Vertragsunterzeichnung erfolgt in der Regel digital über den Dienst PandaDoc.

  4. Leistungsumfang & Mitwirkungspflicht

    Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot. Der Kunde verpflichtet sich, alle zur Leistungserbringung erforderlichen Informationen, Inhalte, Zugänge und Materialien (Texte, Bilder, Logos etc.) rechtzeitig und vollständig bereitzustellen.

    Verzögerungen, die durch verspätete Zuarbeit entstehen, verlängern die vereinbarte Projektlaufzeit entsprechend. Kommt der Kunde seiner Mitwirkungspflicht trotz schriftlicher Erinnerung nicht nach, ist der Anbieter berechtigt, den Vertrag außerordentlich zu kündigen und bis dahin erbrachte Leistungen anteilig abzurechnen.

  5. Zahlungsbedingungen

    Die Zahlung erfolgt wahlweise in folgenden Modellen:

    • 50 % bei Vertragsabschluss und 50 % bei Auslieferung, oder
    • 100 % im Voraus

    Zahlungen erfolgen per SEPA-Lastschriftmandat über den Zahlungsdienstleister GoCardless Ltd. oder alternativ per Kreditkartenzahlung über einen separaten Zahlungslink.

    Bei Zahlungsverzug behält sich der Anbieter das Recht vor, das Projekt zu pausieren. Bei Abschluss eines Hosting-Abonnements gelten ergänzend die Bestimmungen gemäß Punkt 12.

  6. Hosting & Domainverwaltung (optional)

    Sofern ein Hosting- oder Domain-Service über LincksLang Dynamics gebucht wird, erfolgt die technische Bereitstellung über externe Hosting-Partner. Der Anbieter fungiert dabei ausschließlich als technischer Vermittler und übernimmt keine Gewähr für die dauerhafte Erreichbarkeit oder Sicherheit der Server-Infrastruktur.

    Die Kosten für Hosting und Domainregistrierung sind im Rahmen des jeweils gewählten Abonnementmodells enthalten (siehe Punkt 12). Der Anbieter behält sich das Recht vor, das Hosting oder den gesamten Vertrag fristlos zu kündigen, wenn der Kunde trotz Mahnung mit Zahlungen in Verzug gerät, gegen geltendes Recht verstößt, seine Mitwirkungspflichten verletzt oder die vereinbarte Nutzung missbräuchlich verwendet.

  7. Abnahme & Projektabschluss

    Nach Fertigstellung wird die Website zur Prüfung bereitgestellt. Erfolgt innerhalb von 7 Tagen keine schriftliche Mängelanzeige, gilt die Leistung als abgenommen. Änderungswünsche nach erfolgter Abnahme sind gesondert zu beauftragen und zu vergüten.

  8. Nutzungsrechte

    Nach vollständiger Bezahlung erhält der Kunde ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an der erstellten Website. Eine Weitergabe an Dritte oder Bearbeitung durch Dritte ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Anbieters nicht zulässig. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Screenshots oder Ausschnitte der erstellten Website anonymisiert zu Referenzzwecken zu verwenden.

  9. Haftung

    Der Anbieter haftet ausschließlich für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. Für Inhalte, technische Probleme oder Schäden, die nach Übergabe entstehen – insbesondere im Zusammenhang mit eigenem Hosting oder Drittanbietern – wird keine Haftung übernommen.

    Der Anbieter haftet ebenfalls nicht für urheberrechtliche Verstöße durch vom Kunden bereitgestellte Inhalte oder die Nutzung externer Tools, Plugins oder Schriften, die nicht Teil des Angebots sind.

  10. Widerrufsrecht

    Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB besteht kein Widerrufsrecht, da es sich um eine individuell für den Kunden erbrachte Dienstleistung handelt.

  11. Vertraulichkeit & Datenschutz

    Alle vom Kunden übermittelten Daten, Zugänge und Inhalte werden vertraulich behandelt und ausschließlich zur Abwicklung des jeweiligen Projekts verwendet. Es gelten die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

  12. Kündigung und Laufzeit bei Hosting-Abonnement

    Das Hosting-Abonnement ist monatlich kündbar. Bei einer Kündigung innerhalb der ersten 12 Monate wird der noch ausstehende Betrag der vertraglich vorgesehenen Mindestlaufzeit sofort fällig, da laufende Drittanbieter-Kosten bestehen.

    Wird das Hosting nicht übernommen oder auf einen anderen Anbieter übertragen, endet die technische Bereitstellung mit Ablauf der Vertragslaufzeit. Domains und Websites werden nach Vertragsende gelöscht bzw. nicht verlängert.

  13. Rechtstexte für Kundenwebsites

    Sofern der Kunde den Anbieter ausdrücklich damit beauftragt, rechtliche Inhalte wie ein Impressum, eine Datenschutzerklärung oder AGB in die Website zu integrieren, erfolgt dies ausschließlich auf Verantwortung des Kunden.

    LincksLang Dynamics erbringt keine Rechtsdienstleistungen im Sinne des RDG und übernimmt keine Haftung für die rechtliche Gültigkeit der Texte.

  14. Referenznennung

    Der Anbieter ist berechtigt, das abgeschlossene Projekt in anonymisierter oder namentlich genannter Form in Portfolio, Referenzen oder auf der eigenen Website darzustellen. Der Kunde kann dem jederzeit schriftlich widersprechen.

  15. Technischer Support nach Projektabschluss

    Technischer Support oder Wartung nach Projektabschluss ist nur im Rahmen gesonderter Vereinbarungen enthalten. Ein Anspruch auf kostenfreie Betreuung besteht nicht.

  16. Schlussbestimmungen

    Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Erfüllungsort und Gerichtsstand – soweit zulässig – ist München.